Pressemitteilung: Beetplaner Pro „Genau so ein Tool habe ich gesucht“ – der Beetplaner Pro begeistert in der Praxis Das digitale Planungstool vom Stauden Ring erleichtert die Gartenplanung mit Stauden - intuitiv in der Anwendung, zeitsparend und praxisorientiert. Ob im Privatgarten oder im Öffentlichen Grün – die Nachfrage nach attraktiven, standortgerechten Pflanzungen ist ungebrochen. Gleichzeitig fehlt oft das nötige Staudenwissen. „Die Nachfrage nach Unterstützung bei der Beetplanung ist bei unseren Kunden – und inzwischen auch von GaLaBau-Betrieben, die sich mehr auf das Thema Bau konzentriert haben – in letzter Zeit deutlich gestiegen“, berichtet Bianca Weber, Mitarbeiterin der Baumschule Bruns GmbH & Co KG aus Müden/Aller. „Gerade bei schwierigen Standorten oder ganz speziellen Kundenwünschen – Thema „Gelb-Allergie“ – stößt man schnell an seine Grenzen. Ich habe lange nach einem passenden Programm gesucht. Als ich dann zufällig auf den Beetplaner Pro gestoßen bin, war für mich sofort klar: Das ist es!“ Digitale Planung mit fundiertem Pflanzenwissen Der Beetplaner Pro, entwickelt von den Partnerbetrieben des Stauden Rings, ist ein browserbasiertes Planungstool, das die Staudenplanung einfacher und effizienter macht. “Statt handgezeichneter Pläne oder aufwendigen Pflanzaufstellungen vor Ort lassen sich mit wenigen Klicks professionelle Pflanzkonzepte erstellen – intuitiv, individuell und exakt auf den jeweiligen Standort abgestimmt. „Ich bin Quereinsteigerin ohne klassische Ausbildung, aber mit viel Leidenschaft für Pflanzen“, so Weber. „Natürlich habe ich mir in den letzten 6 Jahren viel Wissen angeeignet, aber das Stauden-Know-how der alten Hasen im Betrieb fehlt mir manchmal. Genau hier unterstützt mich der Beetplaner Pro: Ich kann gezielt nach Pflanzen suchen, die zu Licht- und Bodenverhältnissen passen, schneckenresistent, ungiftig oder salzverträglich sind.“ Von der Idee zum fertigen Plan – in kürzester Zeit Die Bedienung ist bewusst einfach gehalten: Grundstücksplan hochladen, Maßstab anpassen, Standortbedingungen eingeben und passende Pflanzen auswählen. Mit Drag & Drop werden diese direkt in den Plan gezogen. „Die Planung geht damit viel schneller von der Hand – und sie macht Spaß! Kein aufwändiges Radieren mehr, ich kann Gruppen anlegen, wieder auflösen, verschieben – so flexibel, wie ich es brauche“, sagt Weber begeistert. „Und das Beste: Ich konnte sofort starten, ohne stundenlang ein Handbuch zu lesen. Für mich war das ein echtes Plus.“ Planungssicherheit durch Verfügbarkeitsanzeige Ein Highlight des Tools: Die direkte Anbindung an die Webshops der Stauden Ring-Partner. „Ich sehe sofort, ob die Pflanzen verfügbar sind – und kann sie direkt bestellen. Das gibt mir Planungssicherheit. Denn was bringt der schönste Plan, wenn ich am Ende alles umwerfen muss, weil wichtige Pflanzen fehlen?“ Auch Alternativen lassen sich schnell finden: „Wenn mal etwas nicht lieferbar ist, bekomme ich fast immer eine passende Empfehlung – das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kunde trotzdem zufrieden ist.“ Praxisnah – bis ins Detail Bereits mehrere Projekte hat Weber mit dem Tool umgesetzt – etwa die Neugestaltung von Beeten nach Baumfällungen auf schwierigen, trockenen und verwurzelten Standorten. „Mit dem Beetplaner konnte ich schnell ein überzeugendes Konzept entwickeln, das der Kunde mochte und der GaLaBauer direkt umsetzen konnte.“ Auch die Endkunden profitieren: „Der Blühzeitenüberblick kommt sehr gut an. Der Kunde sieht genau, wann was blüht – und wir sehen schon während der Planung, ob wir die ganze Vegetationszeit abgedeckt haben.“ Mehr als nur ein Planungstool Neben der Pflanzenwahl punktet der Beetplaner Pro mit praktischen Zusatzfunktionen: Lieblingspflanzen speichern, Projekte bearbeiten, eigene Preise und Logos integrieren oder mit mehreren Teammitgliedern gleichzeitig arbeiten – alles ist möglich. Und wer möchte, kann Pflanzzusammenstellungen als Bausteine speichern und in anderen Projekten wiederverwenden. Fazit: Seit Januar 2025 steht der Beetplaner Pro exklusiv für Kundinnen und Kunden der Stauden Ring-Partnerbetriebe zur Verfügung – und hat sich in kürzester Zeit als echte Arbeitserleichterung bewährt. „Ich nutze mittlerweile fast alle Funktionen – bis auf die Bausteine, aber das kommt sicher noch“, sagt Weber. „Ich habe noch einige Anfragen auf dem Tisch, und der Beetplaner wird mir helfen, sie schneller und besser umzusetzen.“ Steckbrief: Bianca Weber Alter: 51 Jahre Ausbildung: Pferdewirtin Arbeitet seit Mai 2018 bei der Baumschule Bruns GmbH & Co KG Aufgabenfeld: Kundenberatung, Ein- und Verkauf, Verwaltung Steckbrief: Baumschulware Bruns GmbH & Co KG Gründungsjahr: 1991 Mitarbeiteranzahl: 12 Sortiment: Beet & Balkonpflanzen, Gemüse- und Salatjungpflanzen, Stauden und Obstgehölze, Gehölze So funktioniert der Beetplaner Pro: 1. Grundstücksplan als JPG, PNG oder PDF hochladen 2. Maßstab anpassen 3. Filter für Standort (Licht, Wasserbedarf), Optik (Blütenfarbe, Blütezeit, Wuchshöhe) und besondere Eigenschaften (z. B. schneckenresistent, ungiftig) einstellen 4. System zeigt passende Pflanzen in den Kategorien „Gerüstbilder“, „Gruppenpflanzen“, „Bodendecker“ und „Streupflanzen“ mit Foto und Kurzinfos an 5. Pflanzen per Drag & Drop in den Grundstücksplan ziehen 6. Export als Pflanzenliste, Blühkalender, Pflanzplan oder Gesamtplan 7. Plan direkt in den Warenkorb legen und bestellen ==> Erklärvideo: https://www.staudenring.com/derbeetplanerpro.html Zusätzliche Funktionen: * Bausteine: Pflanzzusammenstellungen können gespeichert und in andere Projekte übernommen werden. * Favoriten: Lieblingspflanzen können markiert und über die Checkbox „Favoriten“ einfach und schnell aufgerufen werden * Verkaufspreise: Eigene Preise lassen sich in Beetplaner Pro und Webshop einfügen, um Planungen gemeinsam mit Kundinnen und Kunden durchzuführen. * Projekte speichern & bearbeiten: Angelegte Projekte können später weiterbearbeitet werden. * Eigenes Logo: Das Firmenlogo kann in Pläne eingefügt werden. * Mehrere Projekte: Es ist möglich, mehrere Projekte parallel anzulegen. * Teamarbeit: Mehrere Mitarbeitende können gleichzeitig an Projekten arbeiten – mit nur einem Login Vorteile auf einen Blick: * Einfache und intuitive Bedienung und damit ohne Vorkenntnisse nutzbar * Individuelle Pflanzenauswahl für spezifische Standorte und Blühzeiten * Zeitersparnis dank logischer und schneller Planungsprozesse * Übersichtliche Planung mit Blühkalender und Auslegeplan * Direktbestellung über die Webshops der Partnerbetriebes für eine noch schnellere Lieferung Die Stauden Ring-Partnerbetriebe im Überblick: Stauden Becker Försterstraße 42, 46539 Dinslaken (DEU) Fehrle-Stauden Am Paulushaus/Appenhaus, 73527 Schwäbisch Gmünd (DEU) Foerster Stauden Am Raubfang 6, 14469 Potsdam (DEU) Frikarti Stauden Oberzelg 6, 8627 Grüningen (CH) Hameter Werthfeldstraße 33, 3441 Baumgarten/Tullnerfeld (A) Schachtschneider Stauden Kirchhatter Straße 14, 27801 Neerstedt/Oldenburg (DEU) Schweiss Staudenkulturen Rheinbacher Str. 167, 53501 Grafschaft-Bölingen (DEU) Peter Schwermer Staudenkulturen Schüttenredder 5 24107 Quarnbek-Flemhude (DEU) Stauden Ring GmbH, c/o Core, Heiligengeiststraße 6-8 26121 Oldenburg Stauden Ring GmbH, c/o Core, Heiligengeiststraße 6-8 26121 Oldenburg